E-Mail Telefon
Telefon: 0831 - 9602890 Telefax: 0831 - 96028930

Archiv

RVG - Gebührenoptimierung im familienrechtlichen Mandat

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/Innen und Mitarbeiter/Innen und umfasst 5,0 Zeitstunden gem. § 15 FAO

TERMIN:
Mittwoch, 05.02.2020 von 13:00 Uhr - 18:30 Uhr

REFERENTIN:
Frau Sabine Jungbauer, München
Geprüfte Rechtsfachwirtin - Fachbuchautorin

THEMENSCHWERPUNKTE:
Wertberechnung
• Verfahrenswert / Zulässigkeitswert
• Wertberechnung
o in Unterhaltsachen
o Ehesachen
o Einstweiligen Anordnungen
o aktuelle Rechtsprechung
• Tipps zur Wertangabe bei VKH-Mandaten
• Bewilligung von VKH ohne Beiordnung
• Beratungsmandate – Sicherung des Honoraranspruchs
• Außergerichtliche Vertretung
o Höhe der Geschäftsgebühr
o Anrechnung bei späterem Anfall einer Verfahrensgebühr
o Häufigkeit der Abrechnung
• Vergleich auch über nicht rechtshängige Ansprüche in isolierten Verfahren
• Wertberechnung bei Eheverträgen
o Vorsorgende Eheverträge
o Eheverträge im Rahmen von Scheidungsfolgenvereinbarungen
o Einigungsgebühr in welchen Fällen
• Abrechnungstipps
• Abrechnung bei Scheidungsfolgenvereinbarungen
o Mit vorheriger außergerichtlicher Tätigkeit
• Abtrennung aus dem Verbund
• Aktuelle Rechtsprechung

SEMINAR STRAFRECHT, Teil 2

THEMA:
-Update StPO
-Update Vollstreckung/StrEG
-Update StGB
-Festnahmen im nicht europäischen Ausland

TERMIN:
Donnerstag, 05.12.2019 von 13:00 Uhr - 18:30 Uhr

REFERENTEN:
Herr Dr. jur. Christoph Ebert, Oberstaatsanwalt StA Memmingen
Herr Sebastian Murer, Staatsanwalt als Gruppenleiter, StA Memmingen

KEMPTENER VERKEHRSRECHTSTAGE 2019

THEMA:
"Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsrecht"

Die jüngste Gesetzesänderungen und obergerichtlichen Entscheidungen sind in der Praxis der Instanzgerichte angekommen.
-Welche Möglichkeiten hat der Verteidiger jetzt bei Handyverstößen oder illegalen Autorennen?
- Welche relevanten Änderungen gibt es bei Führerscheinmaßnahmen?
- Welchen Umfang hat die Akteneinsicht und was sind die rechtlichen Konsequenzen?
- Was gilt jetzt bei Cannabisfahrten?
- Was ist bei der Benutzung von e-Scootern rechtlich zu beachten?
- Und was bringt die fahrradfreundliche StVO für Neuerungen?
Auch in der Regulierung von Sch- und Personenschäden gibt es neuere Entwicklungen, die aufgezeigt und diskutiert werden sollen.

TERMINE:
Donnerstag, 17.10.2019 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag, 15.11.2019 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr

REFERENT:
Dr. Markus Schäpe, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

SEMINAR STRAFRECHT, Teil 1

THEMEN:
- Update Stopp
- Update StGB/BtMG
- Aktuelle ober- und höchstrichterliche Entscheidungen in diesen Bereichen
- Verfahrensrechtliche Fragen eingebettet in einem revisionsrechtlichen Kontext

TERMIN:
Donnerstag, 16.05.2019 von 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

REFERENTEN:
Dr. jur. Christoph Ebert, Oberstaatsanwalt StA Memmingen
Sebastian Murer, Staatsanwalt als Gruppenleiter, StA Memmingen

KEMPTENER ARBEITSRECHTSTAGE 2019

THEMEN:
Teil I
Aktuelle Entwicklungen in der arbeitsrechtlichen Fallbearbeitung. Hierzu gehören
- Update Kündigungsrecht und Befristungskontrolle, u.a. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung, § 178 SGB IX n.F.: neue Ansatzpunkte im Kündigungsschutzprozess?, Brückenteilzeit nach § 9a TzBfG;
- Arbeitszeit: Umkleidezeiten, Rechtsprobleme rund um Home-Office und Flexibilisierungsmodelle;
- DSGVO und BDSG-neu: Was bedeuten die Neuregelungen für die Anwaltspraxis?
- Fallstudie zur Arbeitsvertragsgestaltung;
- Zeugnisrecht aktuell;

Teil II
Arbeits- und Sozialrecht - Schnittstellen und Know-How im arbeitsrechtlichen Mandat

I. Beitragsrecht: Risiken und Haftung beherrschen
- Personaleinsatz und Beitragsrecht
- Arbeitnehmerüberlassung und Beitragsschuld
- Arbeitnehmerentsenderichtlinie und Umsetzung 2020
- Beitragsschuld trotz Verjährung und Verfall

II. Teilzeit und Teilhabe
- Teilzeitansprüche und SGB IX
- Typische Fehlerquellen im betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Anwaltliches Know-How: Arbeits- und Sozialrecht im konzertierten Einsatz

TERMINE:
Freitag, 22.02.2019 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag, 10.05.2019 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr

REFERENTEN:
Teil I: Herr RA Dr. Bert Howald, FA für Arbeitsrecht, Stuttgart

Teil II: Herr Dr. Christian Zieglmeier, Richter am LSG München
Herr Stephan Rittweger, Richter am LSG München

PRIVATES BAURECHT

THEMA:
Die rechtlichen Voraussetzungen für die Durchsetzung von Sachnachträgen einschließlich deren Kalkulation

Themenschwerpunkte:
- Ausschließlich eine geänderte oder zusätzliche Leistung kann einen Sachnachtrag begründen. Insoweit wird die Rechtsprechung des BGH zur Vertragsauslegung ab der Entscheidung "Wasserhaltung I" dargestellt.
- Besprechung der in § 1 Abs. 3 und 4 VOB/B geregelten Voraussetzungen für die Begründetheit eines Sachnachtrages.
- Besprechung der Neuregelungen gem. § 650b bis 650d BGB.
- Grundsätze zur Kalkulation im Hinblick auf § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B.
- Kalkulation bei einer Vergütungsanpassung gem. § 650c BGB.

TERMIN:
Freitag, 25.01.2019 von 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

REFERENTEN:
Herr RA Werner Hoffmann, FA für Bau- und Architektenrecht, Memmingen
Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Rohr, Hochschule Augsburg und prb-consult GmbH, München

RVG SPEZIAL 2018

THEMENSCHWERPUNKTE:
- Abgrenzung Beratung / Vertretung
- Abrechnung der Beratung ohne Gebührenvereinbarung
- Terminsgebühr als Kosten des Vergleichs?
- Terminsgebühr aus der Staatskasse bei Mehrvergleich?
- Kosten bei Anwaltswechsel
- Kettenanrechnung
- fristwahrend eingelegte Berufung - 1,1 oder 1,6 Gebühr?
- fiktive Reisekosten des Anwalts - am entferntesten Ort im Gerichtsbezirk - was heißt das?
- Hilfsweise Aufrechnung - wann Streitwert erhöhend?
- Wertberechnung bei Vertragsentwürfen
- Vorsicht Falle beim Fristen berechnen: Streitwertfestsetzung ist NICHT maßgeblich für Zulässigkeit eines Rechtsmittels!
- Streitwertbeschwerde (Frist: 1 Monat, 6 Monate oder 2 Wochen? Wann gilt welche Frist?

TERMIN:
Donnerstag, 13.12.2018 von 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

REFERENTIN:
Frau Sabine Jungbauer, gepr. Rechtsfachwirtin, Fachbuchautorin

FORTBILDUNGSSEMINAR FAMILIENRECHT

gem. § 15 FAO über 5,0 Zeitstunden

THEMA:
"AKTUELLE RECHTSPRECHUNG ZUM FAMILIENRECHT"

TERMIN:
Freitag, 26.10.2018 von 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

REFERENT:
Herr Dr. Winfried Maier, VoRiOLG München (4. Senat Augsburg)

SEMINAR VERKEHRSRECHT

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO über 2 x 7,5 Zeitstunden

TERMINE:
Donnerstag, 25.10.2018 von 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.11.2018 von 08:30 Uhr - 17:30 Uhr

THEMA:
"AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM VERKEHRS- UND SCHADENRECHT 2018"

Der Gesetzgeber hat für die neue Legislaturperiode einige Gesetzesänderungen angekündigt, die eine Anpassung des gewohnten Verteidigerhandelns erforderlich machen. Dabei geht es unter anderem um die

- Musterfeststellungsklage
- Maßnahmen gegen die Tachomanipulation
- Einführung von Alkolock
- Weiterentwicklung eines Rechtsrahmens für das vollautomatisierte Fahren
- Evaluierung des Bußgeldkataloges.

Daneben wird die

- aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Schadensrecht und Fahrerlaubsnisrecht

systematisch aufbereitet und hinsichtlich der Folgen für die Praxis diskutiert

REFERENT:
Herr Dr. Markus Schäpe, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht

STRAFRECHTSEMINAR

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO über 10,0 Zeitstunden

THEMENSCHWERPUNKTE:
- Neue Gesetze im letzten Jahr
- Aktuelle Rechtsprechung (insb.) in den Bereichen Strafgesetzbuch, Betäubungsmittelgesetz, Strafprozessordnung
- Strafzumessung im Kernstrafrecht und im betäubungsmittelstrafrecht
- Rechtsprechung und Besonderheiten im Bereich der Vermögensdelikte und der Verkehrsstrafsachen
- Strafverteidigung im Bereich der Sexualdelikte
- Vermögensabschöpfung (Neuerungen und erste Erfahrungen)

TERMIN:
Freitag, 20.04.2018 von 09.00 Uhr - 20.00 Uhr

REFERENTEN:
Herr Dr. Christoph Ebert, Oberstaatsanwalt StA Memmingen
Herr Sebastian Murer, Staatsanwalt als Gruppenleiter, StA Memmingen

KEMPTENER ARBEITSRECHTSTAGE

TERMINE
Teil 1 - Freitag, den 02.03.2018 von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Teil 2 - Freitag, den 09.03.2018 von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr

REFERENTEN:
Dr. Wolfgang Balze, Richter am ArbG Augsburg (02.03.2018)
RA Dr. Bert Howald, FA für Arbeitsrecht (09.03.2018)

THEMA am 02.03./Teil 1 mit Dr. Wolfgang Balze:

Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Recht der Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
- Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht: MuSchG, SGB IX, EntgTranpG, Daten-schutz-GVO
- Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung zum Befristungsrecht

THEMA am 09.03./Teil 2 mit RA Dr. Bert Howald:

Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht - mit vielen praktischen Hinweisen für die Mandatsbearbeitung durch den Anwalt
- Atypische Beschäftigungsverhältnisse: crowd-, app-, plattformbasierte Arbeit
- Direktionsrecht: Verbindlichkeit unbilliger Weisungen, medizinische Untersuchungen, Versetzung, Teilnahmepflicht bei Personalgesprächen etc.
- Neues zum Vergütungsrecht: Sonderzahlungen, Mehrarbeitsvergütung, Mindestlohn
- Ausgewählte Themen zur Vertragsgestaltung und AGB-Kontrolle (Urlaub und Urlaubsabgeltung, Wettbewerbsverbote, Vertragsstrafen u.a.)
- Aktuelle Entwicklung rund um Elternzeit u. Pflegezeit
- Neues zum Diskriminierungsrecht / AGG
- Update Verzugsschadenpauschale (§ 288 Abs. 5 BGB): doch keine Anwendbarkeit im Arbeitsrecht?
- Fehlerquellen im arbeitsrechtlichen Mandat

Das beA in der Praxis

TERMIN:
Montag, 20.11.2017 von 13.00 Uhr - 19.00 Uhr

REFERENT:
Frau Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin und Autorin
Herr Dipl.-Ing Jungbauer

INHALT:

Überblick über den elektronischen Rechtsverkehr
- Elektronische Empfangsbekenntnisse -eEB-
- Haftungsfalle Eingangsbestätigung?
- Wie werden Schriftsätze elektronisch wirksam eingereicht?
- Verschwiegenheitsverpflichtung der Anwaltschaft im Zeitalter des beA
- berufsrechtliche Pflichten nach BRAO und RAVPV - Haftungsfallen vermeiden
- Vom Umgang mit Signatur- und beA-Karten
- Wie wird wirksam elektronisch "unterschrieben"?

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) in der Praxis
- Erklärungen und Entscheidungshilfe bei den beA-Produkten - Softwarezertifikat und Mitarbeiterkarte mit und ohne Rolle Postfachverwalter
- beA-Karte Signatur - Vorteile auch außerhalb des elektronischen Rechtsverkehrs
- Sinnvolle Vergabe von Rechten an Mitarbeiter, Azubis, Vertreter....
- Welche Tätigkeiten darf man als Anwalt delegieren, welche muss man zwingend selbst vornehmen?
- beA als Nachrichtentransport-System
- Adressbuch verwalten
- richtiger Umgang mit Etiketten u. Kommentaren
- Import- und Export von Dokumenten
- Weiterleiten/Verschieben im beA
- Pflichtangaben auf Schriftsätzen bezogen auf beA
- Nachrichten erstellen - Adresssuche
- Ordnerstrukturen - Spaltenansicht
- Zulässige Dateiformate
- Überschreitung des Datenvolumens - und jetzt?
- Signaturen im beA

beA im Live-Betrieb unserer Schulungsumgebung (sofern aktuell keine Wartung des Systems erfolgt, sonst via Screenshots)
u.a.

Brennpunkt Zwangsvollstreckung

TERMIN:
Freitag, 20.10.2017 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr

REFERENT:
Herr Peter Mock, Dipl. Rechtspfleger

INHALT:
- Amtlicher Pfüb- und GV-Vordruck
- Grundbuchvollstreckung
- Lohnpfändung
- Kontopfändung
- Insolvenz
- Kosten (Kostenfestsetzung)
- Problem Kostenerstattung

Seminar Verkehrsrecht Teil 2

TERMIN:
Freitag, 29.09.2017 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr

REFERENT:
Dr. Markus Schäpe, München
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht

THEMA:Aktuelle Entwicklungen im Verkehrs- und Schadenrecht

Der Gesetzgeber hat gegen Ende dieser Legislaturperiode einige Gesetzesänderungen verabschiedet, die eine Anpassung des gewohnten Verteidigerhandelns erforderlich machen wie z.B.

- Fragen des Richtervorbehaltes
- Änderungen des straf- und ordnungsrechtlichen Fahrverbotes
- illegale Autorennen oder
- das Hinterbliebenengeld

sollen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung diskutiert werden.

- Im Bereich des Fahreignungsrechts plant der Gesetzgeber Änderungen.

- Auch das automatisierte Fahren wirft in allen Bereichen des Verkehrsrechts neue Fragen auf. Nur zum Teil sind diese vom Gesetzgeber bereits geklärt. Im Seminar soll dieser rechtliche Themenkomplex systematisch beleuchtet werden.

- Zudem werden alle relevanten obergerichtlichen Entscheidungen des laufenden Jahres im Seminar praxisgerecht aufbereitet vorgestellt.

Seminar Verkehrsrecht Teil 1

TERMIN:
Freitag, 30.06.2017 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr

REFERENT:
Dr. Markus Schäpe, München
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht

THEMA:
Aktuelle Entwicklungen im Verkehrs- und Schadenrecht

- Vorhaben des Gesetzgebers in der neuen Legislaturperiode zu diversen Fragen von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
- Vorhaben zum materiellen und prozessualen Verkehrsrecht sowie zum Sanktionsrecht
- Wegfall des Richtervorbehalts
- Konkretisierung der MPU-Grenzwerte
- Ausdehnung des Fahrverbots und Erhöhung der Regelbußgelder stehen im Focus
- Aktuelle Fragen des Ordnungswidrigkeiten- und Verkehrsstrafrechts
Fragen zu Messverfahren werden thematisiert
- Im Schadensrecht hat der BGH in zahlreichen Entscheidungen Grundsätze der Regulierung begründet; diese werden im Überblick sowie im Einzelfall diskutiert

Erbrechtliche Gestaltungen - Fälle - Fallen - Faustregeln

TERMIN
Freitag, 31.03.2017 von 13.00 - 18.30 Uhr

REFERENT
RA Dr. Klaus Bauer, Fachanwalt für Steuerrecht

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO über 5,5 Zeitstunden

TERMIN:
Freitag, 17.11.2017 von 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

REFERENT:
Herr Dr. Winfried Maier, Vorsitzender Richter am OLG München

ORT:
bigBox-Hotel, Kotterner Str. 62, 87435 Kempten www.bigboxhotel.de

KOSTEN:
199,00 € zzgl. MwSt. = 236,81 €

inkl. Verköstigung und Arbeitsunterlagen; 10% Ermäßigung für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Kanzlei sowie Mitglieder der Anwaltsvereine Kempten und Memmingen

THEMA:
Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht

ANMELDESCHLUSS: Freitag, 10.11.2017

Kemptener Arbeitsrechtstage

Freitag, 03.03.2017 von 08.30 - 17.30 Uhr (Teil 1)
Freitag, 17.03.2017 von 08.30 - 17.30 Uhr (Teil 2)

REFERENTEN:

Herr RA Dr. Bert Howald, Fachanwalt für Arbeitsrecht (Teil 1)

Herr Dr. Wolfgang Balze, Richter am Arbeitsgericht Augsburg (Teil 2)

Tagesseminar zum privaten Baurecht

Freitag, 13.01.2017 von 13.00 - 18.30 Uhr

RA Werner Hoffmann, FA für Bau- und Architektenrecht und Lehrbeauftragter der Hochschule Augsburg
Herr Prof. Ludwig Schegk, Dipl. Wirtschaftsingenieur; Prof. für Baumanagement im Landschaftsbau an der HfWU Nürtingen;

Thema: Anerkannte Regeln der Technik aus rechtlicher und technischer Sicht

Kemptener Fortbildungsseminar
Familienrecht

Termin: Freitag, 11.11.2016 von 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Referent: Dr. Winfried Maier,
VoRiOLG München (4.Senat Augsburg)

Thema: Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht

Das beA in der Praxis

Besonderheit dieses Seminares: Rechtliches und Technisches wird vereint! (1-malig in Deutschland)

Termin: Montag, 24.10.2016 von 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Referenten: Frau Sabine Jungbauer, gepr. Rechtsfachwirtin und Werner Jungbauer, Dipl. Ing. Univ.

Seminar STRAFRECHT

Donnerstag, 06.10.2016 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Freitag, 07.10.2016 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Referenten: Dr. Christoph Ebert, Oberstaatsanwalt StA Memmingen
Sebastian Murer, Staatsanwalt als Gruppenleiter, StA Memmingen

KEMPTENER VERKEHRSRECHTSTAGE 2016

Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Termin: Freitag, 01.07.2016 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag, 30.09.2016 von 08.30 Uhr - 17.30 Uhr

ZWANGSVOLLSTRECKUNG
Kemptener Halbtagesseminar

Termin: Freitag, 15.04.2016; 13:00 - 18:30 Uhr

Referentin: Frau Sabine Jungbauer, geprüfte Rechtsfachwirtin, Buchautorin

- Zwangsvollstreckung aktuell: Das neue verbindliche GV-Formular

KEMPTENER ARBEITSRECHTSTAGE

Freitag, 19.02.2016; 08:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 20.02.2016; 08:30 - 17:30 Uhr

Referenten:
Herr Josef Schweitzer, Richter am ArbG Kempten und Herr Dr. Wolfang Balze, Richter am ArbG Augsburg

- Neues aus dem Arbeitsrecht mit Schwerpunkt Verfahrensrecht

- Vergütungsrecht (Aktuelles zum MiLoG, Gratifikation, Stichtags- und Rückzahlungsklauseln, Überstunden, Annahmeverzug und Ausschlussfristen)
- Urlaubsrecht
- Überblick über die 2015 in Kraft getretenen Neuregelungen zum Elternzeit-, Pflegezeit- und Familienzeitrecht

Kemptener Baurechtsseminar 2016

Termin: Freitag, 22.01.2016 von 09.00 - 17.00 Uhr

Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Werner Hoffmann, Memmingen

Thema: Schwerpunkte des Kaufrechts für den Baujuristen, Praxisrelevante Fälle zur Gesamtschuld im Baurecht einschließlich der gestörten Gesamtschuldverhältnisse

Fortbildungsseminar "FAMILIENRECHT"

Termin: Freitag, 30.10.2015 von 13.00 - 18.30 Uhr

Referent: Dr. Winfried Maier, VoRiOLG München (4.Senat Augsburg)

Thema: Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht

Kemptener Halbtagsseminar Gebührenrecht

für Rechtsanwälte/Innen und Mitarbeiter/Innen

Termin: Donnerstag, 15.10.2015, 13:00 Uhr - 18:30 Uhr

Referentin: Sabine Jungbauer, Gepr. Rechtsfachwirtin, Fachbuchautorin

Fortbildungsseminar "STRAFRECHT"

Referent: Dr. Christoph Ebert, Oberstaatsanwalt StA Memmingen

Termin: Donnerstag, 17.09.2015 von 13.00 - 21.40 Uhr

Kemptener Verkehrsrechtstage 2015

Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Termin: Freitag, 24.04.2015 von 08.30 Uhr - 18.15 Uhr
Samstag, 25.04.2015 von 08.30 Uhr - 17.00 Uhr

Brennpunkt Zwangsvollstreckung

Referent: Herr Rechtspfleger Peter Mock, Koblenz

Termin: Freitag, 20.03.2015 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Kemptener Arbeitsrechtstage 2015

Referent: Herr Richter am Arbeitsgericht Kempten Josef Schweitzer

Termin: Freitag,27.02.2015 von 08.30 Uhr bis 18.15 Uhr
Samstag,28.02.2015 von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Kemptener Halbtagesseminar RVG und Zwangsvollstreckung

Datum: Freitag, 21.11.2014,

Referentin: Frau Rechtsfachwirtin Sabine Jungbauer, München

Kemptener Halbtagesseminar Verkehrsrecht II

Datum: Mittwoch, 22.10.2014,

Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Kemptener Halbtagesseminar Strafrecht

Datum: Freitag 19.09.2014

Referent: RiOLG München Dr. C. Ebert

Seminarthema: Die Revision im Strafrecht

Kemptener Seminar Verkehrsrecht 2014 1. Teil

Termin: Donnerstag, 05.06.2014

Thema: Messmethoden der VÜ, ausgewählte Probleme in der Verteidigung von Owi- und Strafsachen, Haftungsrecht

Referent: Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, ADAC München

Kemptener Halbtagesseminar Mietrecht

Datum: Freitag, 11.04.2013, 13:30 Uhr - 19:00 Uhr(5 Zeitstunden nach FAO)

Referent: RA und RiAG München a.D. Axel Wetekamp

Thema: Kündigung und Zwangsvollstreckung unter Berücksichtigung der ges. Neuregelungen

Kemptener Arbeitsrechtstage

Termin: Freitag, 14.02.2014, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag, 15.02.2014, 9.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Thema: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Kemptener Halbtagesseminar Zwangsvollstreckung
(für anwaltliche Mitarbeiter-/innen)

Termin: Donnerstag, 30.01.2014, 13:00 Uhr - 18.30 Uhr

Referentin: Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin München

Kemptener Seminar Verkehrsrecht 2. Teil

Termin: Donnerstag, 24.10.2013

Thema: Punktereform 2014, Fahreignungsregister, Ordnungswidrigkeitenrecht

Referent: Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, ADAC München

Kemptener Halbtagesseminar Familienrecht

Termin: Freitag, 26.04.2013, 13:00 Uhr - 18.30 Uhr

Thema:
Aktuelle Rechtssprechung zum Unterhaltsrecht, Güterrecht und Versorgungsausgleich

Referent: Herr Dr. Winfried Maier, Richter am OLG München

Kemptener Halbtagesseminar RVG

Termin: Donnerstag, 18.04.2013

Thema: Änderungen durch das 2. KostRMoG im Zivilrecht und Familienrecht

Referentin: Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, Fachbuchautorin

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht

Termin: Freitag, 12.04.2013

Thema: Punktereform und Folgen für den Strafverteidiger

Referent: Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, ADAC München

Kemptener Halbtagesseminar Mietrecht

Termin: Freitag, 05.04.2013

Thema: Mietrechtsreform

Referent: Axel Wetekamp RiAG München a.D.

Kemptener Halbtagesseminar Zivilprozessrecht

Termin: Freitag, 15.03.2013, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Thema: Die erfolgreiche Berufung in Zivilsachen

Referent: Herr Vorsitzender Richter am LG München I Dr. Günter Prechtel, zugleich Vorsitzender einer Berufungskammer

Kemptener Arbeitsrechtstage 2013

Termin: Freitag, 22.02.2013, 9 Uhr bis 17 Uhr und Samstag, 23.02.2013, 9 Uhr bis 13 Uhr

Themen: Neue Betriebs- und Belegschaftsstrukturen
Leiharbeit
Neues aus dem Arbeitsrecht

Referent: Herr Richter am Arbeitsgericht Kempten Josef Schweitzer

Kemptener Halbtagesseminar Wohnungseigentumsrecht

Termin: 19.10.2012, 14:00 - 18:00 Uhr

Thema: Beschlussfassung und Beschlussanfechtung - wie geht`s richtig?

Referenten: Christian Stadt und Jost Emmerich, RiAG München

Kemptener Tagesseminar Gesellschaftsrecht

Termin: Freitag, 12.10.2012, 9 Uhr bis 17 Uhr

Thema: Optimale Gestaltung von Gesellschaftsverträgen

Referent: Herr Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Esslingen

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht II

Termin: Freitag, 21.09.2012, 9 Uhr bis 17 Uhr

Thema: Rechtsprechungsüberblick im Verkehrsrecht

Folgen der EuGH-Rechtsprechung im deutschen
Verwaltungsverfahren
Folgen der EuGH-Rechtsprechung im deutschen
Strafverfahren
Neue Rechtsprechung im Schadensersatzrecht
Neue Rechtsprechung im Versicherungsrecht
Neue Rechtsprechung im Verkehrsverwaltungsrecht
Neue Rechtsprechung im Straf- und Ordnungswidrig-
keitenrecht
Gebührenhinweise

Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht I

Termin: Freitag, 29.06.2012, 9 Uhr bis 17 Uhr

Themen:

1. Aktuelle Probleme des Punktsystems und des Verkehrszentralregisters
2. Die Reform des Mehrfachtäterregisters im Detail
3. Standardisierte Messverfahren und Beweisanträge zu Messfehlern
4. Rechtsprechungsüberblick zum OWi-Verfahren
5. Gebühren im OWi-Verfahren
6. Ende des Führerschein-Tourismus?

Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Kemptener Halbtagesseminar Mietrecht

Termin: Freitag, 23. März 2012, 13:30 - 19:00 Uhr

Thema: Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung zu den Nebenkosten

Referent: Axel Wetekampt Ri AG München

Kemptener Arbeitsrechtstage 2012

Termin: Freitag, 03.02.2012, 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag, 04.02.2012, 9 Uhr bis 13 Uhr

Themen:

1. Rechtsfragen bei der Vereinbarung von Arbeitszeitkonten

2. Neues aus dem Arbeitsrecht

Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Kemptener Halbtagesseminar Familienrecht

Termin: Freitag, 11.11.2011, 13:30 - 19:00 Uhr (5 Zeitstunden)
Thema: Aktuelle BGH und OLG-Rechtsprechung im Unterhaltsrecht
Referent: RiOLG München (Augsburg) Dr. Winfried Maier

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht II

mit Fahrsicherheitstraining
Termin: 28.10.2011
Ort: ADAC Fahrsicherheitszentrum Kempten
Referent: RA Dr. Markus Schäpe, München

Kemptener Halbtagesseminar Zivilprozessrecht

Termin: Freitag 30.09.2011, 13.30 - 17:00 Uhr
Thema: Die Beweisführung im Zivilprozess
Referent: Herr Dr. Günter Prechtel, Vorsitzender Richter am LG München I

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht I

Termin: Freitag, 06.05.2011, 09:00 - 16:30 Uhr
Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Schäpe,Fachanwalt für Verkehrsrecht, München

Kemptener Arbeitsrechtstage 2011

Termin: Freitag, 01.04.2011, 09:00 - 17:00 Uhr und Samstag 02.04.2011, 09:00 - 13:00 Uhr
Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

RVG Update

Termin: 26.03.2011, 09:00 - 16:30 Uhr
Referent: Dipl. Rechtspfleger Peter Mock, Koblenz

Kemptener Halbtagesseminar Mietrecht

Kündigung und Räumungsvollstreckung
Termin: 25.03.2011, 13:30 - 19:00 Uhr
Referent: RiAG München Axel Wetekamp

Die 10 Hauptaufgaben in der Kanzlei- bzw. Geschäftsführung

Termin: Freitag, 11.03.2011, 13:00 - 17.00 Uhr
Referent: Herr Unternehmensberater Willibald Gruber von der Unternehmensberatung Atlantis Management GmbH, Erkheim

Fehlerquellen und Taktik im Zivilprozess

Termin: Samstag, 12.02.2011
Referent: Dr. Günter Prechtel, RiLG München I

Aktuelle BGH und OLG Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht

Termin: Freitag, 12.11.2010,
Referent: Dr. Winfried Maier RiOLG München (Augsburg)

Kemptener Tagesseminar Zwangsvollstreckungsrecht

Tagesseminar am Samstag, den 09.10.2010
Themenbereich: Reform der Kontopfändung ab 01.07.2010, Auswirkungen der Neuregelungen auf die Praxis!
Referent: Dipl.-RPfl. Peter Mock, Koblenz

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht II

Termin: Freitag, den 08.10.2010
Referent: Herr RA und FA für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, München

Kemptener Halbtagesseminar Familien- und Erbrecht

Termin: 30.04.2010
Referent: RA und FA für Steuerrecht Berthold von Braunbehrens

Kemptener Tagesseminar Mietrecht

Datum: 23.04.2010
Referent: RiAG Axel Wetekamp

Kemptener Tagesseminar Wohnungseigentum

Datum: 09.04.2010
Referent: Dipl.-RPfl. Peter Mock, Koblenz

Kemptener Tagesseminar Verkehrsrecht I

Datum: 12.03.2010
Referent: Herr RA und FA für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, München

Kemptener Arbeitsrechtstage 2010

Datum: 26.02. und 27.02.2010
Referent: Herr Richter am Arbeitsgericht Kempten Josef Schweitzer

Die Teilungsversteigerung in der familien- und erbrechtlichen Praxis

Datum: 27.11.2009
Referent: Dipl.-RPfl. Peter Mock, Koblenz

Aktuelle BGH Rechtsprechung zum Unterhalt mit Exkurs zum neuen Verfahrensrecht nach dem FamFG

30.10.2009
Referent: Dr. Winfried Maier RiOLG München

Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Datum: 09.10.2009
Referent: RA Prof. Dr. Stefan Nägele

Abrechnung in Familiensachen unter Berücksichtigung der Änderungen des FGG-Reformgesetzes

Datum: 10.07.2009
Referent: RA Norbert Schneider

Verkehrsrecht - Neues aus Gesetzgebung und Rechtsprechung

Datum: 19.06.2009
Referent:Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Markus Schäpe, München

Vernehmungslehre und Aussagepsychologie

Datum: 24.04.2009
Referent:Andreas Frank, Staatsanwalt LG München

Tipps und Taktik im Vollstreckungsrecht

Datum: 20.03.2009
Referent: Herr Dipl.-Rpfl. Peter Mock, AG Koblenz

Arbeitsrechtstage: Ausgleichsquittung und AGG-Momentaufnahme, Neues aus dem Arbeitsrecht

Datum:30.01. und 31.01.2009
Referent:Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Aktuelle BGH- und OLG-Rechtsprechung zum Familienrecht

Datum: 31.10.2008
Referent: Dr. Winfried Maier, Richter am OLG München (Augsburg)

Arbeitsrechtsseminar

Datum: 17.10.2008
Referent: Herr Prof. Dr. Stefan Nägele, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart

Einführung in das neue VVG

Datum: 30.05.2008
Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht Oliver Meixner, Hamburg

Aktuelle Rechtsprechung zum RVG und Abrechnungstipps

Datum: 18.04.2008
Referent: Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen-Seelscheid

Arbeitsrechtstage

Datum: 07.03.2008
Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Das neue GmbH-Recht

Datum: 15.02.2008
Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Klaus Bauer, München

Pflichtteilsrecht bei der Vermögensplanung und im Erbfall

Datum: 07.05.2003
Referent:RA Michael Ott-Eulberg, Augsburg

Aktuelle Rechtsprechung zum Mietrecht

Datum:14.11.2003
Referent: RA Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

Ausgewählte Probleme des Kindesunterhalts

Datum: 25.11.2003
Referent: DirAG Dr. Ulrich Deisenhofer, Kaufbeuren

Aktuelles Kündigungsrecht unter Einschluß der Gesetzesänderungen

Datum: 23.01.2004
Referent: Herr Dr. Stefan Nägele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart

Seminar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Datum: 02.04.2004
Referent: Rechtsanwalt Dr. Volker Römermann, Hannover

RVG für Angestellte

Datum: 03.04.2004
Referent: Frau Walli Okon, München

Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Datum: 23.04.2004
Referent: Herr RiArbG Schweitzer, Kempten

Grundlagen der Zwangsvollstreckung

Datum: 07.05.2004
Referent: Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel, Schwabmünchen

Teilungsversteigerung unter besonderer Berücksichtigung der Probleme bei Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft und Erbengemeinschaften

Datum: 18.06.2004
Referent: Diplom-Rechtspfleger Klaus-Dieter Baran, Amtsgericht München

Ausgewählte Probleme der Zwangsvollstreckung

Datum: 17.09.2004
Referent: Herr Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel, Schwabmünchen

Unterhaltsverwirkung nach § 1579 BGB

Datum: 23.10.2004
Referent: RA Klaus Schnitzler, Fachanwalt für Familienrecht, Euskirchen

Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Datum: 28.01.2005
Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Buchführung und Steuern in der Anwaltskanzlei

Datum: 03.06.2005
Referent: Frau Waltraut Okon, München

Unterhaltsrechtliche Einkommensermittlung bei Selbständigen und Gewerbetreibenden

Datum: 10.06.2005
Referent: RA Dr. Jürgen Kemper, Überlingen

Gesetzliche Entwicklungen und neue Rechtssprechung im Arbeitsrecht

Datum: 14.10.2005
Referent: Herr Dr. Stefan Nägele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart

Versicherungsrecht in der anwaltlichen Praxis

Datum: 11.11.2005
Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Hubert W. van Bühren, Köln

Schuldnerparadies Deutschland? Schuldnerverhalten, deren Tricks sowie geeignete Abwehrmöglichkeiten

Datum: 25.11.2005
Referent: Herr RiOLG a. D. Peter David, Eichenau

Das Erbrechtliche Mandat

Datum: 27.01.2006
Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Klaus Bauer, München

ARBEITSRECHTSTAGE: Teil 1: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtssprechung im Arbeitsrecht; Teil 2: Aktuelle Fragen zum Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht

Datum: 10.02.2006
Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Gestaltung und richterliche Inhaltskontrolle von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen

Datum: 08.04.2006
Referent: Helmut Borth, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart

Die BGH-Rechtsprechung zum Mietrecht und ihre Auswirkung auf die anwaltiche Praxis

Datum: 19.05.2006
Referent: Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

RVG 2006

Datum:23.06.2006
Referent: Herr Rechtsanwalt Nikolaus Lutje, München

Das Mandat in WEG-Sachen

Datum:13.10.2006
Referent: RA Dr. Kurt Klassen, München

Arbeitsrecht

Datum: 20.10.2006
Referent: Herr Prof. Dr. Stefan Nägele, Stuttgart

Praxiswissen RVG für KanzleimitarbeiterInnen

Datum: 10.11.2006
Referent: Frau Waltraud Okon, Rechtsfachwirtin, München

Professionell Telefonieren für KanzleimitarbeiterInnen

Datum: 10.11.2006
Referent: Herr Reinhold Okon, EDV-Consultant, München

Arbeitsrechtstage

Datum: 02.03.2007
Referent: Herr Josef Schweitzer, Richter am Arbeitsgericht Kempten

Gläubigervertretung im Regelinsolvenzverfahren

Datum: 27.04.2007
Referent: Herr Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel, Schwabmünchen

Gläubigervertretung im Verbraucherinsolvenzverfahren

Datum: 04.05.2007
Referent: Herr Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel, Schwabmünchen

Erbrechtliche und erbschaftssteuerliche Auswirkungen verschiedenner Güterstände

Datum: 29.06.2007
Referent: Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Michael Ott-Eulberg, Augsburg

Grundzüge der WEG-Novelle

Datum: 06.07.2007
Referent: RA und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Kurt Klassen, München

Erfolgreiche Verteidigung in Verkehrssachen

Datum: 12.10.2007
Referent: RA Dr. Klaus Leipold, München, Fachanwalt für Strafrecht

Arbeitsrecht

Datum: 19.10.2007
Referent: Herr Prof. Dr. Stefan Nägele, Stuttgart